Holzmassivdecken statt Beton
Kann man Beton ersetzen?
Diese Seite wurde erstellt, um die junge und moderne Bauart der Holzmassivdecken bekannt zu machen. Es ist zugleich ein Aufruf die Dachgeschosse in Holzbauart zu realisieren. Denn, Geschossdecken aus Holz können für alle Beteiligten beim Bau Vorteile bieten. Dazu gehören: Investoren, Bauherren, Planer und Bauunternehmen.
Holzmassivdecken statt Beton
Die oberen Geschossdecken aus Holzmassivelementen bauen
BSH-Decken fügen sich nahtlos in die typischen Wandbauarten wie dem Mauerwerksbau oder dem Holzrahmenbau ein. Bauherren können bei den oberen Geschossdecken frei wählen: Betonbau oder Holzdeckenelemente.
BSH-Elemente aus Holz, einem nachwachsenden Rohstoff.
Fertig abgebunden für eine schnelle Montage.
Eine urbane Welt ist ohne Beton schwer vorstellbar. Wir wollen aber Beton ersetzen, wo der nachwachsende Baustoff Holz auch technisch Vorteile bietet. CO2 in Bauwerke speichern statt unnötiger Energieverschwendung ist das Gebot unserer Zeit.
Ideal für sichere und massive Bauweisen
Vorteile von BSH-Decken für …
Das obere Geschoss baut man besser aus Holz
Von außen ist kein Unterschied zu erkennen
- Hier steckt moderne Bautechnik drin!
- Der einfacher Trick: Holzbau ab der Geschossdecke
- Lernen Sie die Vorteile des modernen Holzbaus kennen.
- Modernes Bauen funktioniert mit dem ältesten Baustoff: Holz
- Jedes Material an der richtigen Stelle
- Holz ersetzt den Mauerwerksbau im Dachgeschoss / Weil es gute Gründe dafür gibt
- Für jedes Geschoss das sinnvolle Material: Keller aus Beton, Erdgeschoss aus Mauerwerk, Ober- und Dachgeschosse aus Holz
- Schnell, einfach und trocken mit vorgefertigten Holzbauelementen
- Kennen Sie die Lösungen mit Holz?
- Energiesparen durch geschicktes auswählen der Baustoffe
- Förderung nur noch durch QNG-Siegel -> Bauen mit Holz
- Holz dort einsetzen, wo es möglich ist
- Beton wird hier nicht benötigt – Holzbauelemente sparen Zeit und Energie
Auf dem Prüfstand:
Wie profitieren die Beteiligten des Bauprozesses?
Vorteile für Bauherren und Investoren
Qualitätssteigerung durch Vorfertigung
- Bauzeit sparen
- QNG-Siegel für öffentliche Förderungen
- Nutzfläche gewinnen
- Anforderungen aus Brand- und Schallschutz erfüllen
- Wärmebrücken vermeiden
Vorteile für planende Architekten
Planungssicherheit durch Reduzierung der Schnittstellen zwischen Gewerken
- Weniger Baufeuchte durch trockenes Holz
- schneller das Gebäude unter Dach
- keine Unterbrechungen der Gewerke durch Betonarbeiten
- Gewährleistung aus einer Hand für das Dachgeschoss
- Fenster können in der Werkhalle eingebaut werden
Verkürzung der Projektdauer
- rationelle Produktion von Dachgeschossen
- homogene Anschlüsse innerhalb des Dachgeschosses
- Vermeidung von Ringankern an der Dachkante (Ortgang)
- komplexe Geometrien besser in Holz lösbar
- BSH-Decken sind sofort voll belastbar
- CAD/CAM im Zimmereibetrieb (Kapazitäten der Zimmerer nutzen)
Vorteile für Holzbaubetriebe
Erweiterung des Leistungsumfangs
- Die Stärken des Holzbaus liegen in den oberen Geschossen
- Vorfertigung statt Baustellenproduktion (Produktion in der Werkhalle)
- Erweiterung des Auftragsfeldes (Geschossbau = Dach + Wand + Decke)
- Kostenreduzierung durch Komplettleistung (mehr für einen Kunden leisten)
- Motto: „Zimmerer können das“
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir helfen weiter!
Josef Schmelter GmbH
Auf der Endert 1 | 57368 Lennestadt-Oedingen
Tel.: +49 27 25 / 220 79–0 | E-Mail: info@schmelter.de
Website: schmelter.de